Projekte
Projekte 2021/2022

Future Soundscapes Festival 2022
Future Soundscapes lädt ein zu einer audiovisuellen Zeitreise: An vier Festival-Tagen erkunden Künstler*innen aus Musik, Medienkunst und Sound Art die Geschichte und Gegenwart des futuristischen Sounds zwischen Popkultur, Musik und Technologie.

The Third Life of Agnès Varda
Das silent green präsentierte die in Deutschland bislang umfangreichste Einzelausstellung zur letzten Schaffensperiode der 2019 verstorbenen französischen Filmemacherin, Fotografin und bildenden Künstlerin Agnès Varda, die als eine der einflussreichsten kreativen Persönlichkeiten unserer Zeit gilt.

The Garden. Cinematics of the soil
Die Ausstellung widmete sich Leben und Werk des britischen Filmemachers, Künstlers und Aktivisten Derek Jarman. Dessen Film The Garden sowie sein legendärer Garten Prospect Cottage wurden zum Ausgangspunkt für eine künstlerische Auseinandersetzung mit essentiellen Fragen unserer Gesellschaft.

M_Dokumente
Das Projekt M_Dokumente nimmt die explizit weibliche Sichtweise der All Female Bands Mania D., Malaria! und Matador auf die West-Berliner Musik- und Kunstszene der späten 1970er und 1980er Jahre in den Fokus.
Projekte 2019/2020

Female To Empower 2020
Komponistinnen, DJs und Produzentinnen waren immer Bestandteil der musikalischen Gegenwarten, in den männlich dominierten Erzählungen der Musikgeschichte finden sie dennoch bis heute kaum Erwähnung. Die Konzert- und Filmreihe möchte deshalb kaum gehörten kleinen und großen Geschichten Musik aus einer weiblich gelesenen Perspektive erzählen.

Felix in Wonderland
Berlin-Premiere des Filmportraits „Felix in Wonderland“ von Marie Losier über den Elektronik- und Experimentalkünstler Felix Kubin. Mit anschließendem Gespräch und Live-Vertonung des Films „Dragonflies with Birds and Snake“ (Wolfgang Lehmann).

Future Soundscapes Festival 2019
Wie klingt die Zukunft? Future Soundscapes lädt ein zu einer audiovisuellen Zeitreise: An vier Festival-Tagen erkunden Künstler*innen aus Musik, Medienkunst und Sound Art die Geschichte und Gegenwart des Science Fiction Sounds zwischen Popkultur, Musik und Kino.

Female To Empower 2019
Die Serie Female to Empower kombiniert Musik-Dokumentarfilme mit Live-Konzerten, um nicht nur einen historisch-dokumentarischen Rückblick zu ermöglichen, sondern auch einen gegenwärtigen Blick auf das musikalische Schaffen von Frauen* in der populären Musik zu werfen.

Stoffwechsel
Eine Serie von Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen befasste sich mit der Materialität des Gedächtnismediums Film und Erde als Archiv. Wie verhält sich das Kino zu seinem Trägermaterial zur Materialität des Abgebildeten? In welchem physischen Verhältnis stehen Körper und Landschaft zum Bild und damit den Betrachtenden und ihrer Umgebung?
Projekte 2017/2018

Future Soundscapes Festival 2018
Wie klingt die Zukunft? Das Future Soundscapes Festival widmet sich der Geschichte und Gegenwart des Science Fiction Sounds zwischen Popkultur, Musik und Kino. Mit Konzerten, Sound Walks und Lectures, African SciFi Shorts, Performances und Live-Vertonungen.

Edit Film Culture!
Mehr als zwanzig Jahre nach der Einstellung der von Adolfas und Jonas Mekas 1954 gegründeten legendären Filmzeitschrift Film Culture, kehrte dieses Projekt zur Geschichte des Magazins zurück und erforscht im Rahmen eines Festivals mit Ausstellung, Filmreihe, Talks und Performances, was es heute bedeutet, Filmkultur zu redigieren.

About Animals
Im Rahmen der vom Goethe-Institut geförderten silent green Film Feld Forschung Residencies präsentierten die Stipendiatinnen Shelly Silver und Maha Maamoun ihre Arbeiten in einem gemeinsamen Screening dem Publikum.