Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte zur Webseitenversion.
If this mail is not displayed correctly, click here to view it online.
Liebe Freund*innen des silent green,
ein gewöhnlicher Poetry-Slam-Abend zeichnet sich durch die Kreativität mehrerer Künstler*innen aus, die mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten. Doch was passiert, wenn sich eine Künstliche Intelligenz (KI) unter die Teilnehmer mischt? Der Wettbewerb Bot or Not lässt an diesem Sonntag (22.9) das Publikum entscheiden, ob der Mensch oder die Maschine die bessere Lyrik schreibt. Außerdem ist der Rundfunkchor mit seinem ersten Lounge-Konzertprogramm der neuen Spielzeit in der Kuppelhalle zu Gast (25.9.). Das Arsenal - Institut für Film und Videokunst nimmt Anmeldungen für einen Workshop im Rahmen des Projekts "Archive außer sich" entgegen, das u.a. in Kooperation mit dem silent green stattfindet.
Wir freuen uns auf Sie!
+++ Please scroll down for English version +++
Poetry Slam: Bot or Not, 22.9.
22. September 2019 Bot or Not Poetry Slam
"Kann Künstliche Intelligenz kreativ sein?" fragt der Wettbewerb Bot or Not. Poetry Slammer*innen treten mit ihren selbstgeschriebenen Zeilen gegen die produzierten Verse einer Künstlichen Intelligenz (KI) an. Die Zuschauer stimmen schließlich darüber ab, welche Lyrik ihnen am Besten gefallen hat. Im Anschluss gibt es eine Fragerunde mit mehreren Wissenschaftlern. Mehr zum Programm…
25. September 2019 RundfunkchorLounge Pulse of Europe Konzert
Was bedeutet Musik für die kulturelle Identität Europas? Und was bedeutet umgekehrt Europa für die Musik? Moderiert von der New Yorker Entertainerin Gayle Tufts, spürt die RundfunkchorLounge dem „Pulsschlag Europas“ nach. Die Diskussionen werden eingebettet in ein musikalisches Programm mit Beethoven-Arrangements und a-cappella-Chormusik sowie Lounge-Klängen von DJ Malfatti. Mehr zum Programm…
Ab 15. Oktober 2019 Gedanken zu Spuren, Dokumenten und Archiven Workshop (auf Englisch)
„Sieben Dinge, die passierten, während Du schliefst: Gedanken zu Spuren, Dokumenten und Archiven“ lautet der Titel eines Workshops, mit dem sich das Arsenal - Institut für Film und Videokunst an Künstler*innen, Autor*innen und Wissenschaftler*innen richtet. Vom 15. Oktober bis zum 17. Dezember wird im Rahmen des Forschungsprojekts "Archive außer sich" dienstagabends anhand von Texten, Filmvorführungen und Gastvorträgen die Rolle des Archivs diskutiert. Die Teilnahme kostet 120 Euro, ermäßigt 100 Euro/90 Euro. Das Anmeldeformularkann bis zum 1. Oktober beim Arsenal eingereicht werden. Mehr zum Programm…
Ab Dienstag, 15.10. 10 Termine, je 18 bis 21 Uhr Arsenal - Institut für Film und Videokunst Gebühr: 120€ (reduziert: 100€/90€) Anmeldung bis 1.10.
+++ English Version +++
Dear friends of silent green,
an ordinary poetry slam evening sees several artists competing against each other with their self-written texts. But what happens when an artificial intelligence (AI) participates in the event? This Sunday (September 22), the competition Bot or Not lets the audience decide whether man or machine writes the better poetry. Furthermore, the Rundfunkchor will return to the Kuppelhalle with its first "lounge-concert" of the season (September 25). The Arsenal - Institute for Film and Video Art accepts registrations for a workshop which takes place as part of the research project "Archive außer sich" in cooperation with several institutions including silent green.
We are looking forward to seeing you!
September 22, 2019 Bot or Not Poetry Slam (in German)
"Can artificial intelligence be creative?" asks the competition Bot or Not. With their self-written lines, poetry slammers challenge the produced verses of artificial intelligence (AI). Whether man or machine has written the better poetry is ultimately decided by the audience. The competition is followed by a Q&A session with scientists. More about the programme...
September 25, 2019 RundfunkchorLounge Pulse of Europe Concert
What does music mean for the cultural identity of Europe? And in return, what does Europe mean for music? Moderated by New York-based entertainer Gayle Tufts, the RundfunkchorLounge aims to address these questions. The discussions are combined with a musical programme including Beethoven arrangements and a capella choral music as well as lounge sounds by DJ Malfatti. More about the programme...
Wednesday, September 25 Doors: 7.30pm / Start: 8pm Kuppelhalle Tickets
starting October 15, 2019 Reflecting on Traces, Documents and Archives Workshop (in English)
The Arsenal - Institute for Film and Video Art invites artists, authors and scientists to a series of discussions on "Seven Things that Happened While You Were Sleeping: Reflecting on Traces, Documents and Archives". From October 15 to December 17, the role of the archive is addressed on the basis of texts, film screenings and guest lectures in weekly meetings that take place on Tuesday evenings at silent green. Participation costs 120 euros, the reduced fee is 100 euros/90 euros. The registration formcan be submitted to the Arsenal until October 1. More about the programme…
starting Tuesday, October 15 10 dates, 6pm-9pm each Arsenal - Institute for Film and Video Art Fee: 120€ (reduced: 100€/90€) Registration until October 1