13. und 14.04.2016
Radical Face
Irgendwo jenseits unserer Welt liegt ein Ort, an dem junge Mädchen im Schlaf über Wasser wandeln, an dem Waldhexen die Kranken heilen und an dem eine uralte Familie die Kraft besitzt, mit den Toten zu sprechen. An diesem Ort, zwischen krummen Bäumen und verlassenen Arbeitersiedlungen, findet die Musik von Radical Face ein Zuhause, ein Reich, in dem Fantastereien und Fabeln eins werden. Dieses Universum wird vom facettenreichen Musiker Ben Cooper geschaffen, der Alben gestaltet, wie ein Autor seine Folianten schreibt. Er erhebt zarte Südstaaten Gothic und magische Erzählungen des Realismus empor, durch einen Soundtrack aus perlenden Gitarren, geschichteten Streichern und synkopierten Rhythmen.
Und so erzählt der in Jacksonville, Florida geborene Künstler mit seiner Family Tree-Albumtrilogie die Geschichte einer Familie aus dem 19ten Jahrhundert, durch deren Blut magische Fähigkeiten strömen – von der Kraft, Geister sehen zu können bis zur Wiedererweckung von Toten. Ihr Geheimnis schweißt sie zusammen, eine wärmende Flamme gegen eine raue Welt. Der finale Teil, The Family Tree: The Leaves, erscheint am 24. März und setzt die Geschichte dieser übernatürlichen Brut fort. Die ausgefeilte Soundtextur des Werks wurde in ihrer Gesamtheit von Cooper geschmiedet, der fast alle Instrumente auf dem Album selber spielt. Sein Ethos, alles selbst zu machen, ist geprägt von seinen frühen Tagen mit einem Vierspur-Rekorder im Schuppen seiner Eltern und hat sich zu einem üppig orchestrierten Album entwickelt, bei dem sein Lebensgefährte Josh Lee die Streichinstrumente spielt.
Mittwoch, 13.04 und Donnerstag, 14.04., 20-23 Uhr
im silent green Kulturquartier
Tickets hier
....................
13th and 14th April
Radical Face
Somewhere beyond our own world, there is a place where young girls sleepwalk on water, forest witches heal the sick, and an ageold family has the power to communicate with the dead. It is here, among the twisted trees and abandoned factory towns, that the music of Radical Face makes its home, a realm where phantasmagoria and fables become one. It’s a universe created by multifaceted musician Ben Cooper, who crafts albums like an author writes a tome, extolling subtle Southern Gothic and magic realist tales with a soundtrack of jangling guitar, layered strings, and syncopated rhythms.
The Jacksonville, Florida native embarked on a series of “Family Tree” albums, which trace the fantastical lives of a 19th century family, whose blood flows with special abilities that range from seeing spirits to bringing the dead back to life. Their secrets bind them together, a warm flame held against a harsh world. “When I started, I thought I would do three EPs, but it ran away with me. I didn’t know I was signing up for an eight-year project.” The latest installment, The Family Tree: The Leaves (March 2016), continues the narrative of the supernatural brood, offering a polished, textured sound entirely crafted by Cooper, who plays nearly all the instruments on the album. His DIY-ethic, which was forged in the early days with a four-track in his family’s back shed, has evolved into a lushly orchestrated album featuring his boyfriend, Josh Lee on strings.
Wednesday, 13th April and Thursday, 14th April, 8-11pm
at silent green Kulturquartier
tickets here