Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte zur Webseitenversion.
If this mail is not displayed correctly, click here to view it online.
8. März 2017
Liebe FreundInnen des silent green,
wir freuen uns auf MaerzMusik – Festival für Zeitfragen, das vom 16. bis 22.3. mit einem einmaligen Programm bei uns zu Gast ist: Präsentiert werden Konzerte, Installationen und Live-Performances der Künstlerin Catherine Christer Hennix.
Parallel dazu verwandeln sich die Räumlichkeiten von SAVVY Contemporary in Zusammenarbeit mit MaerzMusik in einen Dokumentationsraum, der zu einer Begegnung mit Julius Eastman (1940–1990) und seinem Werk einlädt. Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter Let Sonorities Ring.
Viel Vergnügen!
++++
Dear friends of silent green,
From March 16 to 22, MaerzMusik – Festival for Time Issues is our guest: silent green proudly presents concerts, installations and performances by the artist Catherine Christer Hennix.
Alongside this programme, SAVVY Contemporary and MaerzMusik will open a documentation centre dedicated to the works of Julius Eastman (1940-1990). For more information on the project go here: Let Sonorities Ring.
Have fun!
MaerzMusik: Hennix I – Pre-Opening, 16.3.
16. März 2017 MaerzMusik: Hennix I – Pre-Opening Catherine Christer Hennix The Electric Harpsichord for Keyboard and Live-Electronics (1976/2017)
The Electric Harpsichord von Catherine Christer Hennix gilt als „das unbekannte Meisterwerk des frühen amerikanischen Minimalismus". Seine Schöpferin ist die schwedische Klangkünstlerin, Lyrikerin, Philosophin, Mathematikerin und bildende Künstlerin Catherine Christer Hennix. Nach nur wenigen Aufführungen im Jahr 1976 blieb das Werk bis zu seiner Wiederveröffentlichung 2010 eine Legende. Mehr als 40 Jahre später präsentiert MaerzMusik nun eine neue Live-Umsetzung dieses überwältigenden Hörerlebnisses.
Die Aufführung markiert sowohl das Pre-Opening von MaerzMusik 2017 als auch die Einweihung von Kalami-i-Nur, einem sechstägigen Projektraum in unserer Kuppelhalle, der als Erweiterung von The Long Now der immersiven Klangpraxis von Hennix gewidmet ist.
Das Projekt wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.
March 16, 2017 MaerzMusik: Hennix I – Pre-Opening Catherine Christer Hennix The Electric Harpsichord for Keyboard and Live-Electronics (1976/2017)
The Electric Harpsichord of Catherine Christer Hennix has been named “the obscure masterpiece of early American minimalism.” Its creator is the Swedish sound-artist, poet, philosopher, mathematician and visual artist Catherine Christer Hennix. Performed only a few times in 1976, the piece was almost forgotten until 2010 when ist was unearthed to great acclaim. After more than 40 years, MaerzMusik is delighted to present a new live realization of this whole new listening experience.
The performance marks the pre-opening of MaerzMusik 2017 as well as the inauguration of Kalam-i-Nur, a six-day project space in our cupola dedicated to Hennix’ immersive sonic practice. It is an extension of MaerzMusik’s closing event The Long Now.
The project is funded by the German Federal Cultural Foundation. Thursday, March 16 Start: 7pm Cupola at silent green Tickets Further information
MaerzMusik: Kalam-i-Nur, 17. bis 22.3.
17. bis 22. März 2017 MaerzMusik: Kalam-i-Nur Installation und Live-Performance
"An infinity that must expire, in a world that has already expired.” Klang-Video-Licht-Installation und spontane Live-Performances mit Catherine Christer Hennix und The Chora(s)an Time-Court Mirage.
Eine Produktion von MaerzMusik – Festival für Zeitfragen mit Unterstützung von silent green. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.
Freitag, 17. März – Dienstag, 21. März, 16 bis 24 Uhr Mittwoch 22. März, 16 bis 19 Uhr Kuppelhalel im silent green Eintritt frei Weitere Informationen
++++
March 17-22, 2017 MaerzMusik: Kalam-i-Nur Installation und Live-Performances
„An infinity that must expire, in a world that has already expired.“ Sound-Video-Light Installation with occasional live performances by Catherine Christer Hennix and The Chora(s)an Time-Court Mirage.
A MaerzMusik – Festival for Time Issues production with the support of silent green. Funded by the German Federal Cultural Foundation
Friday, March 17 – Tuesday, March 21, 4pm to 12 pm Wednesday, March 22, 4pm to 7pm Cupola at silent green Entrance free More information
MaerzMusik: Hennix II, 22.3.
22. März 2017 MaerzMusik: Hennix II Konzert
Seit den späten 1960er Jahren entwickelt Catherine Christer Hennix einen Wellenraum, der auf spektralen Eigenschaften und präziser Intonation basiert, die nicht nur die Raumakustik, sondern auch die kognitiven Verknüpfungen der Zuhörer integrieren. Viele Traditionen der sakralen Musik haben die Theorie und die Praxis bewusstseinsverändernder Klang- und Lichtproduktionen beeinflusst. Raag Surah Shruti ist eine elektronisch-instrumentale Komposition, die ihre Wurzeln in den berauschenden Klängen der reinen Stimmung sucht, die ihrerseits von jenen mystischen Traditionen des Islam inspiriert sind, die die Welt des Unsichtbaren und den ersten Moment vor der Schöpfung erkunden.
Eine Produktion von MaerzMusik – Festival für Zeitfragen, gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Mit Unterstützung von Konstnärsnämnden, Stockholm, Sweden
Since the late 1960s, Catherine Christer Hennix has been developing a wave space based on spectral properties and precise intonation which integrate not only room acoustics but also the cognitive pathways of the listener. Many traditions of sacred music have contributed to both the theory and practice of mind altering sound and light productions. Raag Surah Shruti is an electronic-instrumental composition is rooted in the intoxicating sounds of just intonation inspired by those mystical traditions of Islam which explore the realm of the invisible and first moment preceding the creation.
A MaerzMusik – Festival for Time Issues production, funded by the German Federal Cultural Foundation. With the support of Konstnärsnämnden, Stockholm, Sweden