Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, wechseln Sie bitte zur Webseitenversion.
If this mail is not displayed correctly, click here to view it online.
3. September 2018
Liebe FreundInnen des silent green,
am kommenden Wochenende fallen der Tag des offenen Denkmals und das 2 Tage Wedding Festival zusammen und wir bieten kostenlose historische Führungen an (8. & 9.9.). Tags darauf stellt Helene Hegemann bei uns ihren neuen Roman Bugalow vor (10.9.), während sich das internationale literaturfestival berlin in Lesungen und Gesprächen dem Themenabend Ägypten widmet (11.9.). Das Nomadenkino zeigt in der nächsten Woche Taste of Cement von Ziad Kalthoum (12.9.). Im Vorverkauf ist ab sofort das Urban Retreat im Rahmen von silent green BODY mit Workshops zu Ernährung, Tanz, Yoga, u.v.m. (4. bis 7.10.).
Außerdem begrüßen wir herzlich unseren neuen Küchenchef Paul Kundel in der MARS Küche & Bar, der von jetzt an gemeinsam mit Alysse McNamara und Jahn Gonullu unsere wöchentliche Tageskarte gestalten wird.
Viel Spaß!
+++
Dear friends of silent green,
This weekend we warmly invite you to join us for The Day of the Open Monument and 2 Tage Wedding Festival. As every year, we are offering free guided tours (Sept 8 & 9, German only). Helena Hegemann will present her new novel Bungalow (Sept 9) and internationales literaturfestival berlin presents an evening of talks and readings with a focus on Egypt (Sept 11.). Nomadenkino invites you to a screening of Taste of Cement by Ziad Kalthoum. Furthermore, presale has started for an urban retreat in the framework of silent green BODY with workshops on food, dance, yoga a.o. (Oct 4-7).
Moreover, we warmly welcome our new chef Paul Kundel at MARS Kitchen & Bar who is from now on creating our lunch menu together with his kitchen team Alysse McNamara and Jahn Gonullu.
Have fun!
Embryo – A Journey of Music and Peace, 5.9.
5. September 2018 Embryo – A Journey of Music and Peace Filmpremiere und Konzert
Seit 50 Jahren baut das Musikerkollektiv Embryo als Pioniere der World Music Brücken zwischen Jazz und indischen, afrikanischen und arabischen Musikwelten. Für den Film Embryo - A Journey of Music and Peace hat Keyboarder und Regisseur Michael Wehmeyer eine Schatztruhe mit bisher unveröffentlichen Filmaufnahmen und Fotos geborgen, um die Entwicklung Embryos vom Jazz-Rock der 60er zu einer World-Fusion in Bild und Musik zu vermitteln.
Nach dem Film findet ein exklusiver Unplugged-Auftritt von Second Generation Embryo statt, mit Urbesetzung, neuen Mitstreitern und Marja Burchard (Tochter des Gründers Christian Burchard).
Donnerstag, 5. September Einlass 18:00 Uhr, Beginn 18:30 Uhr Kuppelhalle im silent green Tickets: 11 € im Vorverkauf, 12 € an der AK
+++
September 5, 2018 Embryo – A Journey of Music and Peace Film Premiere and Concert
For 50 years the music collective Embryo has been building bridges between jazz and Indian, African and Arabic sonic worlds, as pioneers of "World Music". For the film Embryo – A Journey of Music and Peace, keyboarder and director Michael Wehmeyer opens a treasure chest with previously unreleased film footage and photos to convey Embryo's development from 1960s jazz rock to a world fusion of images and music.
The film screening will be followed by an exclusive unplugged concert with SECOND GENERATION EMBRYO which unites original and new members, including Marja Burchard, daughter of band founder Christian Burchard.
Thursday, September 5 Doors: 6 p.m., Start: 6:30 p.m. Tickets: 11 € pre sale, 12 € at the box office
Tag des offenen Denkmals // 2 Tage Wedding Festival, 8. & 9.9. (German only)
8. & 9. September 2018 Tag des offenen Denkmals 2 Tage Wedding Festival
Das 2 Tage Wedding-Festival und der Tag des offenen Denkmals fallen dieses Jahr wieder auf ein Wochenende und auch silent green ist dabei: Am 8. und 9. September laden wir Sie zu kostenlosen Führungen durch das ehemalige Krematorium Wedding ein! Wer mehr über die wechselvolle Geschichte dieses einzigartigen Ortes wissen und einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, kann sich am Samstag und Sonntag jeweils um 10, 12, 14 und 15 Uhr am Gittertor zum Innenhof des silent green an der Gerichtstr. 35 einfinden, wo unsere Führungen starten.
Über das denkmalgeschützte Gebäude ist im Juni 2017 auch eine Publikation erschienen, die in unserer Gastronomie MARS und im Buchhandel erhältlich ist: Der reich illustrierte Katalog „silent green. Vom Krematorium zum Kulturquartier“ von Jutta v. Zitzewitz (14,90 €).
Führungen Sa, 8.9.: 10, 12, 14 und 15 Uhr Führungen So, 9.9.: 10, 12, 14 und 15 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Gerichtstr. 35
Helene Hegemann: Bungalow, 10.9. (German only)
10. September 2019 Helene Hegemann Bungalow Buchpremiere
Klar und radikal: Helene Hegemanns drittes Buch ist ein Roman über das Überleben in einer zunehmend apokalyptischen Welt und die vitale Kraft des freien Willens.
Das Viertel, in dem Charlie aufwächst, ist im Krieg zerbombt und in den Fünfzigern als Demonstrationsobjekt für die Leistungsfähigkeit des Kapitalismus neu aufgebaut worden. Während ihre Mutter das letzte Einkaufsgeld versäuft, beobachtet Charlie vom Balkon ihrer Betonmietskaserne die benachbarten Bungalows und deren Bewohner: Millionäre, an deren Verhalten sie ablesen kann, dass es mehrere soziale Klassen gibt und sie selbst zu einer der untersten gehört. Dann, kurz nach ihrem zwölften Geburtstag, zieht ein Ehepaar ins Viertel, das sich jeder Kategorie entzieht und von der ersten Begegnung an für Charlie das wird, was der Rest der Welt als ihre "erste große Liebe" bezeichnen würde: Spielkameraden und Lover, größter Einfluss und größte Gefährdung.
Moderation: Marion Brasch (radioeins) Eine Veranstaltung von Hanser Berlin in Kooperation mit Thalia und dem ilb
Montag, 10. September Beginn: 19.30 Uhr Tickets an der Abendkasse 10 € / 8 € (ermäßigt) Reservierungen unter 030 25 29 480 11 oder presseberlin[at]hanser.de
internationales literaturfestival berlin - Ägyptenabend, 11.9.
11. September 2018 internationales literaturfestival berlin Ägypten-Abend
Das internationale literaturfestival berlin lädt ins silent green zum Themenabend Ägypten. Bei drei Veranstaltungen in Folge gibt es Gespräche und Lesungen mit der Menschenrechtsaktivistin Laila Soueif, dem Regisseur und Autor Omar Robert Hamilton und den SchriftstellerInnen Scott Anderson und Basma Abdel Aziz.
18:00 Uhr Ägypten nach der Revolution 19:30 Uhr Die Warteschlange 21:00 Uhr Stadt der Rebellion
Dienstag, 11. September Beginn: 18 Uhr Kuppelhalle im silent green Tickets
+++
September 11, 2018 internationales literaturfestival berlin Readings, Talks
The international literaturfestival berlin invites you to silent green for a special evening with a focus on Egypt. Three events in a row feature talks and readings with human rights activist Laila Soueif, author and director Omar Robert Hamilton and the writers Scott Anderson and Basma Abdel Aziz.
6:00pm: Egypt after the Revolution 7:30pm: The Queue 9:00pm: The City Always Wins
Tuesday, September 11 Start: 6pm Cupola at silent green Tickets
Nomadenkino: Taste of Cement, 12.9.
12. September 2018 Taste of Cement Nomadenkino
In den strahlend blauen Himmel über Beirut wachsen neue Wolkenkratzer mit Traumblick auf das Mittelmeer. Tagsüber werden sie von syrischen Bauarbeitern errichtet. Zu Hause in ihrer Heimat Syrien zerstört der Krieg zur gleichen Zeit ihre eigenen Häuser. In der Nacht zwingt sie eine Ausgangssperre in das Innere der Zementriesen hinabzusteigen. Sie dürfen die Baustelle nicht verlassen. Sie müssen hinunter in die Keller der Betongiganten, wo sie kochen, hoffen, schlafen. Der junge syrische Regisseur Ziad Kalthoum hat mit Taste of Cement ein bildgewaltiges, emotionales und intensives Werk geschaffen, das mehr ist als ein Film – es ist eine Erfahrung.
A portrait of workers in exile. An empathetic encounter with people who have lost their past and their future, locked in the recurring present. Ziad Kalthoum creates an essay documentary of Syrian construction workers building new skyscrapers in Beirut on the ruins caused by the Lebanese civil war. At the same time their own houses are being bombed in Syria. A curfew prohibits them from leaving the construction site after work. Every night in their pit below the skyscraper the news from their homeland and the memories of the war chase them.
4. bis 7. Oktober 2018 silent green BODY Urban Retreat SAVE THE DATE
silent green BODY hat sich in seiner zweiten Ausgabe 2018 zu einem viertägigen „Urban Retreat“ entwickelt. 16 kreative Workshops, die von inspirierenden PraktikerInnen angeleitet werden und sich mit den Themen Ernährung, Tanz, Yoga, Stille, Körperarbeit und Sexualität befassen, sollen uns von Innen und Außen nähren und anregen.
Untergebracht im Atelierhaus, einem neuen Gebäudeteil des silent green Kulturquartiers, mit großen Fenstern, Holzfußboden und Blick in die Bäume, ist das BODY Retreat eine wunderbare Gelegenheit, in vertrauter Atmosphäre Workshop-Premieren und einige spannende KörperarbeiterInnen zu erleben.
Donnertag, 4. Oktober bis Sonntag, 7. Oktober Atelierhaus im silent green Tickets jetzt im VVK
+++
October 4 to October 7, 2018 silent green BODY Urban Retreat SAVE THE DATE
In its second year, silent green BODY evolves into an inspiring urban retreat offering 16 workshops led by visionary practitioners and held across 4 days. Come experience creative workshops on food preparation, dance, yoga, silence, bodywork and sex – to nourish and motivate you, inside and out.
Held in German and English, and in a new, big-windowed building overlooking the trees of silent green Kulturquartier, silent green BODY is a unique opportunity to engage closely with exciting practitioners.
Thurday, October 4 to Sunday, October 7 Atelierhaus at silent green Tickets availabele now