Marichka Lukianchuk: Between Before and After War

Das Harun Farocki Institut präsentiert die Ergebnisse der einjährigen Harun Farocki Residency der ukrainischen Filmemacherin und Künstlerin Marichka Lukianchuk, die von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa des Landes Berlin finanziert und von Artists at Risk vermittelt wurde. Die Veranstaltung (auf Englisch) besteht aus der Präsentation der zweiteiligen Videoarbeit Between Before and After War (work-in-progress), der ein von Clio Nicastro moderiertes Gespräch folgt.

In poetischer Symbolsprache nähert sich Between Before and After War dem Krieg im globalen kulturellen, historischen und psychologischen Kontext. Inspiriert von den Kriegsträumen der Ukrainer*innen, zeigt das Video um die Auswirkungen des Krieges auf die individuelle und kollektive Psyche. Es greift verschiedene Elemente der ukrainischen Kultur in Bezug auf die Gegenwart auf und enthält Verweise auf den ukrainischen Roman Berestetschko von Lina Kostenko. Ähnlich einer Collage besteht das Video mit seiner traumähnlichen Struktur aus mehreren Kapiteln und Handlungssträngen, die sich im Laufe des Werks verflechten und weiterentwickeln und so ein zusammenhängendes Bild ergeben. Durch das Prisma des Krieges bietet Between Before and After War einen poetischen Blick auf Freiheit, Liebe, Bewältigung von Verlust und Trauma, Entscheidungsfindung und Positionierung sowie Leben und Tod – betrachtet aus dem Blickwinkel von Between Before and After War.

Zu Gast: Marichka Lukianchuk
Moderation: Clio Nicastro
 

Filmvorführung mit Gespräch (auf Englisch)
Sonntag, 4. Juni
Beginn: 18 Uhr

Kuppelhalle
Eintritt frei

Hinweis zum Besuch der Veranstaltung

Wir empfehlen euch zu eurem und unserem Schutz auch weiterhin, eine Maske während eures Veranstaltungsbesuchs zu tragen und euch vorab zu testen. Solltet ihr euch krank fühlen, bitten wir euch, Zuhause zu bleiben.