Future Soundscapes Festival 2023
silent green präsentiert
Das Future Soundscapes Festival ist eines der erfolgreichsten Projekte des silent green. Während die Geschichten und Bildwelten der Science-Fiction fest im kollektiven Gedächtnis verankert sind, widmet sich Future Soundscapes dem Sound als Mittel zur Gestaltung zukünftiger Welten – sei es als Geräusch, als Klang oder als Musik. In diesem Jahr findet die bereits vierte Ausgabe des interdisziplinären Festivals statt. An zwei Tagen erkunden Künstler:innen aus der elektronischen Musik, der Medienkunst und der Sound Art die Zukunft des Hörens.
Totalitäre und technokratische Systeme, Erforschung neuer Lebensräume, schillernde Endzeitvisionen – das Science-Fiction-Genre ist aktuell und erfolgreich wie nie und tief in der Popkultur verwurzelt. Während Cyberspace, Biotechnologie und Genmanipulation unsere Wissens- und Informationsgesellschaft immer rasanter umformen und mit neuen Denkmodellen einhergehen, werden die fiktiven Futurologien selbst zu einem umkämpften Feld verschiedener Interessen. Mehr denn je sind Zukunftsprognosen heute ein Instrument, um auf die Gegenwart einzuwirken und ihre Entwicklung zu steuern.
Umso relevanter, und alles andere als trivial, ist daher eine Untersuchung des populären Genres Science-Fiction, dessen Narrative und Bilder allgegenwärtig und breit diskutiert sind. Eine Leerstelle in diesem Diskurs ist jedoch bis heute Sound als essenzielles Element in der Gestaltung zukünftiger Welten. Mit dem Future Soundscapes Festival widmet sich silent green Film Feld Forschung daher der Genealogie und Ästhetik des Science-Fiction-Sounds und präsentiert interdisziplinäre Beiträge zu der Frage: Wie klingt die Zukunft?
Ein Projekt der silent green Film Feld Forschung gGmbH.
Detaillierte Programminformationen in Kürze hier.