
3hd 2024 pres. Bend Sinister
Das allgemeine Festivalthema der diesjährigen 3hd: The Shadows That Linger erkundet das Reich des Unheimlichen, wo das Gewöhnliche in einer von digitaler Technologie, Nostalgie und Deterritorialisierung geprägten Welt seltsam wird. Die abschließende Bend Sinister–Veranstaltung lädt Künstler und Musiker, Journalisten und Wissenschaftler in den monumentalen, bunkerähnlichen Raum der Betonhalle ein, um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu untersuchen, die uns gleichzeitig betreffen.
Creamcake
Creamcake (CC) ist eine interdisziplinäre Plattform mit Sitz in Berlin, die sich an der Schnittstelle von elektronischer Musik, zeitgenössischer Kunst und digitalen Technologien bewegt. Losgelöst von normativen gesellschaftlichen Strukturen bewegt sich Creamcake in fließenden Prozessen des Denkens und Handelns und setzt sich in verschiedenen Projekten mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander. CC organisiert Performances, Konzerte, Ausstellungen, Symposien, DJ-Sets, digitale Projekte und Workshops, darunter das 3hd Festival (2015-heute), Paradise Found (2019), インフラ INFRA (2017), Europool (2017-2019) und „<Interrupted = ‚Cyfem and Queer>‘ (2018-2019). Zu den jüngeren Veranstaltungen, Produktionen und Performances gehören Rabbit Island (2023), Paradise Lost (2021), Stains of Times mit Installationen Nürnberg und die 10/11-Jubiläumsreihe (2022) sowie die Co-Kuration mit dem Goethe-Institut für die Wanderausstellung Techno Worlds, die von 2021 bis 2026 läuft. Als nomadischer queer-feministischer Raum hat das CC mit einer Reihe von Clubs, Community Spaces und Institutionen wie dem Berghain, der Klosterruine, dem Wasserspeicher, dem OHM, dem Südblock, dem HAU Hebbel am Ufer und der Berlinischen Galerie zusammengearbeitet.
Sonntag, 03. November
Betonhalle
Einlass / Beginn 14 Uhr
Eintritt frei