CTM 2025: These New Puritans + Dis Fig & Spooky-J
Im Jahr 2025 kehrt das CTM Festival für seine 26. Ausgabe in das silent green zurück und bietet erneut ein Programm voller abenteuerlicher und transgressiver Konzerte. Darunter das avantgardistische Musikensemble 33, Heinali und Andriana-Yaroslava Saienkos Neuinterpretation von Hildegard von Bingens Werk, das genreübergreifende Projekt These New Puritans mit ihrem ersten Album seit 2019, die ägyptische Komponistin Yara Mekawei sowie Spooky-J – den britischen elektronischen Architekten hinter Nihiloxicas rhythmischer Energie – mit der rohen Intensität traditioneller Buganda-Perkussion und dem treibenden Puls des Underground-Techno.
20:00 Uhr: Dis Fig & Spooky-J
Mit ihrer akrobatischen Stimme und körperlichen Präsenz schöpft Dis Fig emotionale Komplexität aus einem Abgrund, der tiefer reicht als die Sprache, und bringt ein kathartisches Destillat hervor, das zwischen verletzlicher Schönheit und würgendem Chaos schwankt. Zusammen mit Spooky-J von Nihiloxica am Schlagzeug präsentiert sie eine neue Live-Show, die während einer gemeinsam mit CTM und Goethe-Institut ausgerichteten Residenz bei den Somerset House Studios in London entstanden ist und deren Material die Grundlage für eine kommende Veröffentlichung bildet.
21:00 Uhr: These New Puritans
Mit ihrem ersten Album seit 2019 kehren These New Puritans zurück und das einzige, was man von ihnen erwarten kann, ist das Unerwartete. Die Zwillingsbrüder Jack und George Barnett sind gleichermaßen konzeptionelle Künstler und ehrgeizige Pop-Architekten und zeichnen sich durch einen rastlosen Drang aus, die Grenzen zwischen den Genres zu sprengen. Ihre Musik ist absichtlich zweideutig, mit einem ständigen Unterton des Hinterfragens und einer klanglichen Wärme, die sich einer klaren Interpretation entzieht.
Festivalpässe sind ab sofort erhältlich, ebenso wie erste Programmdetails.
Weitere Acts, Eventinformationen und Tickets werden ab Dezember veröffentlicht.
Seit 25 Jahren rückt das CTM Festival neue Facetten der Underground-Clubkultur und Kunst in den Fokus – eine Mischung aus dem Seltsamen, Herausfordernden, Kathartischen, Esoterischen, Ansteckenden und Ekstatischen. Dabei erforscht es zugleich klangliche Historien, Kontexte sowie politische und technologische Verflechtungen.
Samstag, 25. Januar
Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr
Tickets