Eli Keszler + Carina Khorkhordina
silent green präsentiert
Eli Keszler
Eli Keszler ist ein Grammy-nominierter Künstler, Komponist und Schlagzeuger aus New York. Seine Soloalben wurden von Kritiker*innen gefeiert, auch für Filmmusiken lieferte er bislang mehr als zehn Original–Kompositionen. Zu den bemerkenswerten Beispielen gehört Olmo Schnabels Pet Shop Days mit Willem Dafoe und Emmanuel Seigner in den Hauptrollen, der auf der Biennale di Venezia 2023 uraufgeführt wurde. Er komponierte auch für Lofty Nathans Harka (2022) und leistete Beiträge zu Daniel Lopatins Filmmusik für Uncut Gems (2019).
Keszlers Konzerte lassen das Publikum in eine klangliche und visuelle Atmosphäre leerer Städte, Trümmer und einer Art urbaner Ruhe eintauchen – unterstrichen von Leia Jospes düsteren, komödiantischen und impressionistischen Videos auf großformatigen LED-Bildschirmen oder Projektionen, die die Aufführung umgeben. In einer treibenden Performance durchquert die Musik Klangwelten und die natürlichen, sich wiederholenden perkussiven Muster. Die instrumentalen Texturen schaffen ein immersives, einhüllendes Werk, das in Bewegung bleibt und nicht aufhört, sich zu verdichten, um eine dystopische westliche Welt zu vermitteln. Die Musik überbrückt kristalline melodische Muster mit Keszlers Schlagzeug und Perkussion, umrahmt von panoramischen Aufzeichnungen des stillen Manhattan, der Odyssee-Höhle und anderen globalen Aufnahmen, die eine weitreichende Musik definieren – greifbar, alt und zugleich zukunftsorientiert.
Carina Khorkhordina
Carina Khorkhordina ist Trompeterin, Fotografin, Videografin und eine interdisziplinäre Künstlerin, die seit 2014 in Berlin lebt. Neben der Entwicklung ihrer Musik auf der Trompete und Konzertauftritten arbeitet sie an einer Reihe von ortsspezifischen Performances im öffentlichen Raum Berlins und anderenorts, sowohl solo als auch in Zusammenarbeit mit verschiedenen Musiker*innen, die als Kurzfilme präsentiert werden und ihr Interesse am urbanen Raum, den klanglichen Möglichkeiten der Trompete, Feldaufnahmen und Videodokumentation zusammenbringen.
Seit 2017 tritt sie im Kontext der improvisierten und experimentellen Musik auf. Zu den aktiven Gruppen gehören die Duos mit Eric Bauer, Lorena Izquierdo, Eric Wong, Axel Dörner, das 11-köpfige Ensemble Klub Demboh sowie eine Vielzahl laufender Kollaborationen. In letzter Zeit arbeitete sie u. a. mit Stefan Schneider, Billy Roisz, Tintin Patrone, Miki Yui, Sven-Åke Johansson, Daniel Blumberg, Katharina Grosse, Nicolas Humbert.
Mittwoch, 12. März
Kuppelhalle
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Tickets