MaerzMusik: silent green 1
Mazen Kerbaj // Ty Bouque // Global Breath 1
In diesem Jahr sind wir erneut Gastgeber des Festivals MaerzMusik der Berliner Festspiele. Im Zentrum der 2025er-Ausgabe stehen besondere Perkussions- und Blechbläser-Konstellationen, partizipative Formate, postdigitales Musiktheater und vielfältige Perspektiven auf Stimme und Atem.
Eröffnet wird dieser Abend im silent green mit der Uraufführung von Mazen Kerbajs neuer Arbeit Lungless, welche die schmerzvollen Kindheitserinnerungen des Komponisten an den Libanesischen Bürgerkrieg klanglich verarbeitet: „Der Titel Lungless ist sowohl wörtlich zu verstehen (der Ton wird von einem Luftkompressor erzeugt) als auch im übertragenen Sinne (die Unfähigkeit, angesichts der Gewalt des Krieges zu sprechen).“ Darauf folgt ein Solokonzert von Bariton Ty Bouque, das unter anderem mit Evan Johnsons Stimmstudie die Grenze zwischen dem Hörbaren und dem Unhörbaren, zwischen dem öffentlich Kommunizierbaren und dem zwischenmenschlich Vertraulichen, zwischen dem Stimmlichen und dem Muskulären aushandelt. Bouques Verhältnis zum Klang ist dabei explizit queer, leuchtend und introspektiv, karg und verletzlich.
Das Konzert des von Marco Blaauw initiierten Forschungsprojekts Global Breath rundet das Programm ab. Seit 2016 fragt der Künstler im Rahmen des Projekts auf der ganzen Welt danach, was ein Trompetenton in unterschiedlichen kulturellen Kontexten bedeutet. Aus dieser Recherche sind zahlreiche neue Werke hervorgegangen; die Kompositionen von Ayanna Witter-Johnson, Elena Rykova, George Lewis und Aaron Holloway-Nahum geben einen ersten Einblick.
Programm
Mazen Kerbaj
With a Little Help From My Friends I: Lungless
für Putin-Orgel (2025)
Kompositionsauftrag von MaerzMusik
Uraufführung
Mit: Mazen Kerbaj – Putin-Orgel
Ty Bouque: Seated at the Throat
Georges Aperghis
Quatorze Jactations (Auswahl)
für Stimme solo (2001)
Evan Johnson
A general interrupter to ongoing activity
für Stimme solo (2011)
Timothy McCormack
Seated at the Throat
für Stimme solo (2024)
gewidmet Ty Bouque
Deutsche Erstaufführung
Global Breath 1
Elena Rykova
Vicissitudes
für Doppelschalltrichter-Trompete und Elektronik (2023)
Kompositionsauftrag von Marco Blaauw, gefördert durch den Musikfonds e.V. und die Kunststiftung NRW
Ayanna Witter-Johnson
Songs of the Abeng
für 2 Trompeten und Elektronik (2025)
Kompositionsauftrag von Marco Blaauw, gefördert durch den Musikfonds e.V. und die Kunststiftung NRW
Uraufführung
George Lewis
Buzzing
für Trompete und Live-Elektronik (2024)
Kompositionsauftrag von Marco Blaauw, gefördert durch den Musikfonds e.V. und die Kunststiftung NRW
Aaron Holloway-Nahum
I Contemplate Snippets of Silence and Find them Few
für Doppelschalltrichter-Trompete, Bariton und Elektronik (2023)
Kompositionsauftrag des SWR
Mit:
Marco Blaauw – Doppelschalltrichter-Trompete
Laura Vukobratović – Offstage-Trompete
Aaron Holloway-Nahum – Elektronik
Ty Bouque – Bariton
Global Breath wird unterstützt durch die Ernst von Siemens Musikstiftung, Musikfonds Neustart Kultur und die Kunststiftung NRW.
Freitag, 28. März
Kuppelhalle
17:00 bis 19:45 Uhr
Tickets