MaerzMusik: silent green 3

Laura Bowler // Global Breath 2

In diesem Jahr sind wir erneut Gastgeber des Festivals MaerzMusik der Berliner Festspiele. Im Zentrum der 2025er-Ausgabe stehen besondere Perkussions- und Blechbläser-Konstellationen, partizipative Formate, postdigitales Musiktheater und vielfältige Perspektiven auf Stimme und Atem.

Die von The Arts Desk als „a triple threat composer-performer provocatrice“ beschriebene Laura Bowler eröffnet diesen Abend mit drei Werken für Gesang, Elektronik und Video, die bei drei Komponistinnen in Auftrag gegeben wurden: Nwando Ebizie, Sivan Cohen Elias und Diana Soh. Jede der Komponistinnen hat einen sehr unterschiedlichen Ansatz gewählt: Die Bandbreite reicht von französischen Kindergeschichten über autobiografische Rituale bis hin zur Fragmentierung des Selbst und der Schaffung von Avataren. 

Anschließend erklingen verschiedene Kompositionen für Blechbläser im Rahmen des von Marco Blaauw initiierten Forschungsprojekts Global Breath, in dem er künstlerisch die Universalität von Trompetenklängen untersucht. Monochrome, light blue darkness von Milica Djordjević ist wie ein „immersives Gemälde oder eine Skulptur“, „eine umfassende Studie über kristallisierte Töne“. Der japanische Komponist Dai Fujikura erforscht in Shimmer, wie die Trompete möglichst sinnlich klingen kann, ohne den Eindruck einer Fanfare oder eines kraftvollen Blechbläserklangs zu erwecken. In Shallow Grave geht Liza Lim dem Potenzial der Musik nach, Menschen über den Tod hinaus miteinander zu verbinden, und lässt ein „neolithisches“ Tonhorn erklingen, dessen Wurzeln 3000 Jahre zurückreichen. Georg Friedrich Haas solidarisiert sich mit dem Werk I can’t breathe mit der Black-Lives-Matter-Bewegung.


Programm

Laura Bowler: Three
Sivan Cohen Elias
Who-He-Huh
Multimediales Solostück für eine Sängerin und Live-Elektronik (2024)
Uraufführung

Nwando Ebizie
Dahlia (and you will be there forever and ever)
Multimediales Solostück für eine Sängerin und Elektronik (2024)
Uraufführung

Diana Soh
La Ville-Zizi
für Solo Stimme und Elektronik (2025)
Uraufführung

Global Breath 2
Milica Djordjević
Monochrome, light blue darkness
für acht Blechbläser (2024)

Edivaldo Ernesto
Intervention

Dai Fujikura
Shimmer
für zwei Doppelschalltrichter-Trompete (2025)

Liza Lim
Intervention

Liza Lim
Shallow Grave
für „neolithisches“ Tonhorn und Alt-Trompete (2023)
Kompositionsauftrag von Marco Blaauw (Global Breath), mit Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung.

Georg Friedrich Haas
I can’t breathe
für Trompete solo (2014)
In Erinnerung an Eric Garner
Kompositionsauftrag des Ensemble Musikfabrik, mit Unterstützung des Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

Besetzung 
Laura Bowler
Solistin

Diana Soh
Elektronik

Nwando Ebizie
Live-Video

Sam Redway
Produzent, Dramaturg, Movement Director, Video für die Arbeit von Nwando.

The Monochrome Project
Marco Blaauw, Christine Chapman, Mathilde Conley, Rike Huy, Bob Koertshuis, Nathan Plante, Markus Schwind, Laura Vukobratović
Trompete

Marco Blaauw
Alt-Trompete, Doppelschalltrichter-Trompete, „neolithisches“ Tonhorn, Trompete

Laura Vukobratović
Doppelschalltrichter-Trompete 

Edivaldo Ernesto
Tanz


Three von Laura Bowler wurde durch den Ralph Vaughan Williams Trust, die Hinrichsen Foundation, Diaphonique und den Arts Council of England in Auftrag gegeben. Unterstützt von Britten Pears Arts. Global Breath wird unterstützt durch die Ernst von Siemens Musikstiftung und die Kunststiftung NRW. 

 

Samstag, 29. März
Betonhalle
17:00 bis 20:00 Uhr
Tickets