MaerzMusik: silent green 4

Mazen Kerbaj // Global Breath 3 // Ensemble Musikfabrik // Raven Chacon // The Monochrome Project 2

In diesem Jahr sind wir erneut Gastgeber des Festivals MaerzMusik der Berliner Festspiele. Im Zentrum der 2025er-Ausgabe stehen besondere Perkussions- und Blechbläser-Konstellationen, partizipative Formate, postdigitales Musiktheater und vielfältige Perspektiven auf Stimme und Atem.

Mazen Kerbaj präsentiert die Uraufführung seiner Komposition From One War to Another, in der er akustische, elektroakustische und elektronische Klänge miteinander mischt und die Verschiebung der eigenen Rolle angesichts von Krieg und Leid reflektiert: „Die Erinnerung an die direkte Erfahrung von Gewalt wurde ersetzt durch den Voyeurismus der Gewalt, die anderen angetan wird.“ Dabei kommt seine eigene angepasste Version des Crackle Synth zum Einsatz, einem der ersten batteriebetriebenen elektronischen Instrumente mit integrierten Lautsprechern, das die Körperlichkeit der Interpret*innen zur Klangerzeugung nutzt.

Es folgt ein Konzert des von Marco Blaauw initiierten Forschungsprojekts Global Breath, das der Frage nachgeht, ob der Trompetenklang ein verbindendes Element für alle Menschen sein kann, die ihn hören. Aus dieser Suche sind zahlreiche neue Werke hervorgegangen, darunter Kompositionen von Milica Djordjević, Wadada Leo Smith, Liza Lim, Oscar Bianchi und Blaauw selbst, der sich in Enigma mit den natürlichen klanglichen Eigenschaften und Potenzialen von Muschelschalen auseinandersetzt. Beim Konzert des Trompeten-Ensembles The Monochrome Project stehen Werke des amerikanischen Komponisten, Performers und Installationskünstlers Raven Chacon auf dem Programm, darunter Call for the Company, in the Morning, das sich als Ausgangsmaterial auf die Tradition der Jagdhornrufe und -signale bei der Fuchsjagd bezieht.


Programm

Mazen Kerbaj
From One War to Another. With a Little Help From My Friends II
für Trompete und Crackle Synth (2025)

Kompositionsauftrag von MaerzMusik
Uraufführung

Global Breath 3
Milica Djordjević
Neue Arbeit für Bassklarinette, Trompete und Perkussion (2025)

Wadada Leo Smith
Neue Arbeit für vier Grancassas (2025)

Marco Blaauw
Enigma
für sechs Muschelhörner (2024)

Liza Lim
Incandescent Tongue
für Sopran und Trompete (2020)

Liza Lim
Microbiome
für Bassklarinette solo (2020)

Oscar Bianchi
Confessioni
für Sopran und Trompete (2024)

Raven Chacon mit | with The Monochrome Project 2
Raven Chacon
Whistle Quartet
für Hundepfeifen (2001)

Raven Chacon
Call for the Company, in the Morning
für acht Trompeten (2022)

Raven Chacon
Neue Arbeit (2025)

Besetzung 
Mazen Kerbaj
Trompete, Crackle Synth 

Carl Rosman
Bassklarinette

Marco Blaauw
Trompete

Dirk Rothbrust
Perkussion, Grancassa

Katrīna Paula Felsberga
Sopran

Christine Chapman, Rike Huy, Bob Koertshuis, Nathan Plante, Markus Schwind, Laura Vukobratović
Muschelhorn

The Monochrome Project
Marco Blaauw, Christine Chapman, Mathilde Conley, Rike Huy, Bob Koertshuis, Nathan Plante, Markus Schwind, Laura Vukobratović
Trompete

Raven Chacon
Live-Elektronik

Global Breath wird unterstützt durch die Ernst von Siemens Musikstiftung und die Kunststiftung NRW.

 

Samstag, 29. März
Betonhalle
20:30 bis 00:00 Uhr
Tickets