Whatever The Weather + Elif Gülin Soğuksu
silent green präsentiert
Whatever The Weather
In einer bemerkenswerten Serie von Veröffentlichungen innerhalb kaum eines halben Jahrzehnts hat die Londoner Musikerin Loraine James ihre Identität durch eine Mischung aus raffinierter Komposition, rauer Experimentierfreude und unvorhersehbarer, komplexer elektronischer Programmierung gefestigt. Während ihre unter ihrem bürgerlichen Namen auf dem renommierten Label Hyperdub veröffentlichten Werke oft IDM-beeinflusste, vokalbetonte Kollaborationen sind, reserviert James ihr Alias Whatever The Weather für eine impressionistischere, nach innen gerichtete Perspektive.
Auf Whatever The Weather II fließen reichhaltige, vielschichtige Klangwelten nahtlos von hypnotischer Ambient-Musik über bunte Rhythmen bis hin zu zerschnittenen Collagen tagebuchartiger Field Recordings. Das Ergebnis ist eine einzigartig gebrochene Schönheit, die aus der faszinierenden Verbindung organischer und menschlicher Elemente entsteht, verarbeitet durch eine Vielzahl digitaler und analoger Methoden.
James betitelte die Tracks von Whatever The Weather nach ihrem intuitiven Gefühl der "emotionalen Temperatur" zum Zeitpunkt der Aufnahme, stellt jedoch fest, dass sie sich bei erneuter Betrachtung oft an einem völlig anderen Punkt auf der Temperaturskala befinden – so unvorhersehbar ist die Umwelt. Im Vergleich zum Vorgängeralbum, das mit antarktischen Bildern arbeitete, präsentiert sich Whatever The Weather II als wärmere Ausgabe, was sich bereits im wüstenhaften Coverfoto von Collin Hughes und dem von Justin Hunt Sloane gestalteten Artwork zeigt.
Der einzigartige Klang des Albums entsteht aus James' Vorliebe für Hardware gegenüber Software, wobei ihr Arsenal an Synthesizern durch eine Vielzahl von Effektpedalen moduliert, transformiert und neu zusammengesetzt wird – mit wenigen oder gar keinen Overdubs, wodurch jede Komposition an ihren exakten Entstehungsmoment gebunden bleibt.
Elif Gülin Soğuksu
Elif Gülin Soğuksu ist eine elektroakustische Komponistin, Klangkünstlerin, Performerin und Forscherin, die in Istanbul geboren wurde und derzeit in Berlin lebt. Vor kurzem hat sie ihren Master-Abschluss am Institut für Sonologie in Den Haag gemacht. Elif lässt sich vom flüchtigen Verhalten der Vorstellungskraft im Klang inspirieren; ihre kompositorische Praxis basiert auf dem Einfangen der Klänge des Geistes. Sie erforscht im Wesentlichen die menschliche Stimme als ein potenter Faktor bei der Entstehung von geistig erzeugten Klängen. Ihre elektroakustischen Stücke und Live-Performances schlagen eine Brücke zwischen algorithmischen Ansätzen, einschließlich stimmgesteuerter Live-Elektronik und kreativer Codierung, digitaler Verarbeitung, akusmatischer Musik und Raumklang.
Freitag, 11. April
Kuppelhalle
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Tickets