STROOM pres. Voice Actor + Gajek
silent green präsentiert
STROOM
STROOM ist ein belgisches Plattenlabel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, wunderbar unkonventionelle Musik ans Licht zu bringen und sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Von lange verschollenen Perlen bis hin zu zeitgenössischen Entdeckungen – die Leidenschaft für elektronische Musik und eine besondere Liebe zum Detail schimmern in jedem Release durch.
Voice Actor
„A Harvest of Pleasure: Sexy Fun and Farming“
Die Landwirtschaft, die oft mit Mühsal und Plackerei assoziiert wird, kann auch eine überraschend sinnliche und spielerische Tätigkeit sein. Der Rhythmus der Jahreszeiten, die taktile Erfahrung der Landarbeit und das gemeinsame Gefühl, etwas geschafft zu haben, können zu einem verstärkten Gefühl von Intimität und Freude beitragen. Man denkt nur an die Aussaat von Samen. Die sanfte Berührung der Finger auf den zarten Setzlingen, die Vorfreude auf das Wachstum und die notwendige Pflege können eine zutiefst befriedigende und sinnliche Erfahrung sein.
Auch die Ernte kann eine sinnliche Angelegenheit sein, wenn man reife Früchte und Gemüse aus der Erde pflückt und ihre Wärme und Saftigkeit spürt. Neben den körperlichen Aspekten kann die Landwirtschaft auch die emotionale Intimität fördern. Paare können gemeinsam im Garten arbeiten und dabei Lachen, Schweiß und das Gefühl eines gemeinsamen Ziels teilen. Das Gefühl der Erfüllung, das sich einstellt, wenn man seine eigenen Lebensmittel anbaut, kann auch die Bindung stärken und ein Gefühl des gemeinsamen Stolzes schaffen. Text zum Album Lust (1).
Gajek
Matti Gajek produziert und performt elektronische Musik unter dem Künstlernamen Gajek. Geboren in der DDR, reflektiert Gajek das emotionale Echo von Brüchen und Diskontinuitäten: Musik über eigenwillige Zeitlinien, Trauer und Ekstase, seltsame Jugendkulturen, verborgene Modecodes, persönliche Tragödien und ungewöhnliche Haarschnitte. Indem er das vergessene Archiv ostdeutscher Subkulturen aus einer zeitgenössischen Perspektive neu aufarbeitet, erforscht Gajek in seiner Musik sich entwickelnde Texturen hochenergetischer digitaler Kompositionen.
Mit einer einzigartigen Produktionstechnik zerlegt und invertiert Gajek moderne Genres und betont ihre Dislokation: Er erschafft oszillierende Atmosphären, kombiniert mit eindringlicher Lyrik. Seit 2014 hat Gajek fünf Studioalben auf Labels wie Stroom, Infinite Greyscale, Throttle Records und weiteren veröffentlicht. Er komponiert Musik für Filme, Theater, Ausstellungen und Performances – zuletzt für den gefeierten Film The Investigation von RP Kahl sowie den preisgekrönten Kurzfilm Fear does not Exist von Anna Zett.
Im Jahr 2022 startete Gajek die Mix-Serie Socialist Realness auf dem britischen Radiosender Resonance Extra, die sich auf avantgardistische Musik aus der DDR und der Zeit nach dem Mauerfall konzentriert. Matti Gajek lebt und arbeitet in Berlin.
Donnerstag, 17. April
Kuppelhalle
Einlass 19 Uhr / Beginn 19:30 Uhr
Tickets