Matmos + Chantal Michelle
silent green präsentiert
Matmos
Drew Daniel und M.C. Schmidt machen seit 1997 Musik unter dem Namen Matmos, zunächst in San Francisco und später, 2007, als Daniel eine Professur an der Johns Hopkins University antrat, in Baltimore. Sie sind als innovative Autoren in der Welt der elektronischen Musik und Sampling-Kultur anerkannt. Ihr erstes Album wurde vom WIRE Magazin als „Eintritt in das Elektronik-Valhalla“ gefeiert, da es äußerst ungewöhnliche Klangquellen wie das verstärkte Nervengewebe von Flusskrebsen sampelte. Seitdem haben sie Musik aus einer wild heterogenen Sammlung von Objekten und Quellen geschaffen. Diese Rohmaterialien werden in überraschend zugängliche Formen verwandelt und oft durch traditionelle Musikinstrumente ergänzt, die von international gefeierten Gastmusiker*innen aus ihrem Freundes- und Kollaborationskreis gespielt werden. Das Ergebnis ist ein Modell elektronischer Komposition als Beziehungsgeflecht, das Quellen und Ergebnisse miteinander verbindet; Informationen über den Entstehungsprozess aktivieren das Hörerlebnis und bieten den Zuhörer*innen Zugangspunkte zu teils dicht anspielungsreichen, barocken Aufnahmen, die die direkte sensorische Unmittelbarkeit von Popmusik besitzen.
Matmos neues Album wird am 20. Juni auf Thrill Jockey veröffentlicht.
Chantal Michelle
Chantal Michelle ist eine Komponistin und interdisziplinäre Künstlerin, die sich in ihrer Praxis mit den taktilen und räumlichen Eigenschaften von Klang auseinandersetzt. Ihre Arbeit umfasst Rückkopplungssysteme, mehrkanalige Lautsprecheranordnungen und psychoakustische Phänomene, um die Beziehung zwischen Klang, Wahrnehmung und physischem Raum zu erforschen. Ihr Interesse gilt der Fragilität der Wahrnehmung und ihrer Fähigkeit, sie zu verändern, zu stören oder zu rekonstruieren. Michelles Arbeiten wurden international an Orten und auf Festivals wie der Fridman Gallery, Cafe OTO, MUTEK und Het HEM präsentiert. Ihre Diskografie umfasst eine demnächst erscheinende LP bei Shelter Press sowie frühere Veröffentlichungen bei Dinzu Artefacts, Somewhere Press und Warm Winters Ltd. Sie ist außerdem eine Hälfte des experimentellen Noise-Projekts ⎤⎤⎤, das auf Superpang und Notice Recordings erschienen ist.
Mittwoch, 28. Mai
Kuppelhalle
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Tickets