30 Years Planet Mu

silent green präsentiert

Planet Mu
1995 gründete Mike Paradinas das Label Planet Mu, das sich mit einem beeindruckenden Katalog visionärer Veröffentlichungen einen Namen gemacht hat. Das Label deckt nahezu jede Facette des elektronischen Spektrums ab und brachte Musik von Künstler*innen wie Jlin, Venetian Snares, Vladislav Delay, Luke Vibert oder Sinjin Hawke & Zora Jones heraus, um nur einige zu nennen. Bis heute bleibt Planet Mu eine treibende Kraft der elektronischen Musikszene, die konsequent Grenzen auslotet und innovative Klänge fördert.
 

µ-Ziq
Mike Paradinas bedarf keiner Vorstellung: Unter zahlreichen Pseudonymen, allen voran μ-Ziq, revolutionierte der britische Künstler in den 1990er-Jahren die experimentelle elektronische Musik. Dabei nahm er weitere Alter Egos wie Jake Slazenger an und kollaborierte 1996 mit Aphex Twin auf dem Album Mike and Rich.


Meemo Comma
Meemo Comma ist das Pseudonym von Lara Rix-Martin, geboren in Brighton. Als Teil des Duos Heterotic veröffentlichte Rix-Martin Musik auf Planet Mu und gründete 2016 das Label Objects Limited, das sich auf Künstler*innen unterrepräsentierter Geschlechter konzentriert.


Xylitol
Xylitol ist das Pseudonym von Catherine Backhouse, Produzentin und DJ unter dem Namen DJ Bunnyhausen. Sie war Resident-DJ im mittlerweile nicht mehr aktiven Krautrock-Club Kosmische und hat eine Vorliebe für Jungle und Hardcore. Derzeit ist sie Co-Host der Radiosendung Slav To The Rhythm, die sich auf Vintage Pop und Electronica aus Mittel- und Osteuropa konzentriert. Zudem ist sie Co-Autorin eines Buches über die jugoslawische Popkultur.


Kuedo
Kuedo ist das Pseudonym von Jamie Teasdale, ehemalige Hälfte des Duos Vex’d, dessen Album Degenerate von 2005 die Regeln des UK-Bass neu definierte. Kuedos hochgelobtes Debütalbum Severant von 2011 beeindruckte Kritiker*innen mit futuristischen Synthesizer-Klanglandschaften sowie Footwork- und Trap-Rhythmen. 2016 folgte mit Slow Knife ein weiteres Album, das noch tiefer in emotionale Filmlandschaften und unruhige Atmosphären eintaucht.

 

 

Mittwoch, 21. Juni
Betonhalle
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Tickets