Variety, Bette Gordon, 96', USA / UK / BRD, ZDF 4.1.1984, Originalfassung mit dt. UT

Der zweite Spielfilm von Bette Gordon aus dem Jahr 1983 markiert einerseits die fortgesetzte Unterstützung feministischer Projekte durch Das kleine Fernsehspiel, und andererseits das Interesse der Redaktion an den American Independents, die jenseits von Hollywood entstanden. Die Geschichte um eine New Yorker Schriftstellerin auf Jobsuche, die in einem Pornokino anheuert und beginnt, in einer Art umgekehrtem Voyeurismus einem Kunden nachzuspionieren, ist eine kluge Parabel über das Geschlechterverhältnis im Sehen und Gesehen werden: „Ich untersuche das erotische Verlangen“, sagt die Regisseurin, „ich schaue auf Männer, die auf Frauen schauen.“ Der Film ist ein Who-is-who der New Yorker Kunstszene: Kathy Acker schrieb das Drehbuch, Nan Goldin spielt eine Gastrolle, die Musik stammt von John Lurie.

Bette Gordon (*1950) ist eine US-amerikanische Filmregisseurin und gehört zu den Vertreter*innen der American Independents, eines unabhängigen amerikanischen Kinos. Ihre Filme wurden in Cannes, Toronto und Berlin gezeigt. Für Das kleine Fernsehspiel entstanden Variety (1984), der auch im Forum der Berlinale gezeigt wurde, sowie eine Folge des feministischen Episodenfilms Sieben Frauen – Sieben Sünden (1987).