Sabaa Tahir: So viel Zorn und so viel Liebe

23. internationales literaturfestival berlin

Im September wird Berlin zur Hauptstadt der Literatur: 140 Autor*innen aus über 40 Ländern werden zum 23. internationalen literaturfestival berlin erwartet. Vom 6. bis 16. September finden 130 Veranstaltungen statt. Literaturbegeisterte Besucher*innen treffen bei Lesungen auf ihre Lieblingsautor*innen und spannende Neuentdeckungen.

Die Sektion Internationale Kinder- und Jugendliteratur präsentiert ein breit gefächertes Lesungs- und Workshopangebot. Jungen Leser*innen werden gestalterisch wie thematisch außergewöhnliche und mutige Positionen der internationalen Kinder- und Jugendliteratur vorgestellt.

 

Sabaa Tahir: So viel Zorn und so viel Liebe

Gespräch, Lesung, Q&A
Bis zu ihrem Streit waren Salahudin und Noor beste Freunde. Beide wollten ihrer kalifornischen Wüstenstadt, in der sie täglich mit Fremdenfeindlichkeit konfrontiert sind, schnellstmöglich entfliehen. Doch Salahudin sorgt sich um seine kranken Eltern und den Erhalt des Familienmotels, während Noor im Geschäft ihres bösartigen Onkels arbeiten muss und sich heimlich am College bewirbt. Sprachmächtig erzählt der Roman von dem Wert der Freundschaft, von neuer Liebe, alter Reue und Vergebung.

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Es moderiert Elnathan John.

Text von Sabaa Tahir.
Übersetzung von Claudia Max.

Empfohlen für die Klassenstufen 9 bis 12.

Zum Auftakt der Veranstaltung liest Aline Hafermaas [Gewinnerin des Treffen junger Autor*innen] ihren Text Mikroereignisse.

Weitere Infos zur Veranstaltung

 

Programm Kinder- & Jugendliteratur 2023
Übersicht als PDF

Programm 2023 (Abendprogramm)

 

 

Freitag, 8. September
Kuppelhalle
Beginn: 9:30 Uhr
Tickets