A.I.-Programmierung/Komposition mit Max Jitter | 3-tägiger Workshop mit Tatsuru Arai – ausgebucht! –

Gruppenausstellung UnNatural Encounters

Max Jitter Workshop

Tatsuru Arai begrüßt die Teilnehmenden zum Max Jitter Workshop, der sowohl für absolute Anfänger als auch für erfahrene Profis geeignet ist. Er freut sich darauf, euch persönlich kennenzulernen!

Der Workshop konzentriert sich hauptsächlich auf A.I.-generierte Visuals aus Fotos (zum Beispiel Blumen). Das Ziel ist es, spezielle Video- und Soundeffekte zu erzeugen, indem A.I. und Algorithmen auf beliebige Fotos angewendet werden.

Bitte eigenes Laptop mitbringen und Max Jitter/MAX8 im Voraus installieren.

Der Workshop wird in englischer Sprache gehalten.
Anmeldung erforderlich (max. 10 Teilnehmer).


17. Januar, 17–20 Uhr
Tag 1: Einführung

Tatsuru Arai spricht über seinen musikalischen Hintergrund sowie die Geschichte der "Hyper Serial Music" und "TRANS AGES Music". Zudem wird er seine Sichtweise zum Konzept Face of Universe in Bezug auf Ökologie, Zivilisation und Technologie darlegen. Außerdem erklärt Arai die grundlegenden Methoden von Max Jitter. Du wirst lernen, wie man Bilder und Klänge basierend auf grundlegenden Betriebs- und Programmiermethoden erzeugt.

18. Januar, 14–17 Uhr
Tag 2: Instancing & Integration

Instancing: Visuals und Klänge werden durch die Programmierung von A.I. und Algorithmen aus Fotografien von echten Blumen generiert. Am Ende erhalten die Teilnehmen das originale Patch und die Samples. Zusätzlich wird er seine kreative Methode demonstrieren, die andere OpenAI-Technologien flexibel mit Max Jitter kombiniert.

Integration: Ihr lernt die grundlegenden Methoden, die Tatsuru Arai verwendet, wie zum Beispiel das Maskieren von Blumenfotos, einfaches A.I. Painting und algorithmische Klanggenerierung.
 

19. Januar, 14–17 Uhr
Tag 3: Umsetzung eigenes Projekt

Am letzten Tag werden eigene Projekte bearbeitet und Visuals/Klänge basierend auf Euren eigenen Fotos erstellt. Diese müssen nicht von Blumen sein, aber Tatsuru wird einige grundlegende Materialien auf Google Drive zur Verfügung stellen. Zudem wird er auch die Mapping-Methoden für Installationen bei Ausstellungen vorstellen sowie deren praktische Anwendung bei Konzerten/Performances unter Verwendung von Max Jitter zeigen.

17.–19. Januar
Eintritt frei, ausgebucht!

 

UnNatural Encounters
10.–19.1. Ausstellung I Betonhalle, transmediale studio
Eröffnungsabend: 9. Januar, Einlass: 19 Uhr / Beginn: 19:30 Uhr

Öffnungszeiten: Mo–Fr, 14–20 Uhr / Sa–So, 11–20 Uhr
Eintritt frei

 

Programmheft – Gruppenausstellung UnNatural Encounters