CTM 2025: Adela Mede + Marta Forsberg + Nindya Nareswari + Heinali & Andriana-Yaroslava Saienko
Im Jahr 2025 kehrt das CTM Festival für seine 26. Ausgabe in das silent green zurück und bietet erneut ein Programm voller abenteuerlicher und transgressiver Konzerte. Darunter das avantgardistische Musikensemble 33, Heinali und Andriana-Yaroslava Saienkos Neuinterpretation von Hildegard von Bingens Werk, das genreübergreifende Projekt These New Puritans mit ihrem ersten Album seit 2019, die ägyptische Komponistin Yara Mekawei sowie Spooky-J – den britischen elektronischen Architekten hinter Nihiloxicas rhythmischer Energie – mit der rohen Intensität traditioneller Buganda-Perkussion und dem treibenden Puls des Underground-Techno.
18:00 Uhr: Adela Mede with Marta Forsberg & Nindya Nareswari
Die von SHAPE+ geförderte slowakisch-ungarische Künstlerin Adela Mede und Marta Forsberg lernten sich durch ihr gemeinsames Interesse am kollektiven Singen kennen, sei es mit akustischer Stimme oder mit computergenerierten Chören. Im Rahmen des CTM Festivals kommen sie mit der bildenden Künstlerin Nindya Nareswari zusammen, um diese Interessen in einer neu erarbeiteten Aufführung und Interpretation von Kompositionen Medes zu erkunden. Medes Musik verwebt traditionellen Folk-Einflüsse und zeitgenössische elektronische Texturen mit englischen, slowakischen und ungarischen Texten. Jede Sprache enthält Fragmente von Erinnerungen und Emotionen, die sich mit dem Klang ihrer Stimme verändern und eine zutiefst persönliche und doch universell anschlussfähige Erfahrung schaffen. Ihre Lieder werden durch Forsbergs minimalistische Herangehensweise und ihre Erfahrung mit immersivem Klang sowie Nareswaris Interesse an den ephemeren und emotionalen Qualitäten von Licht und Wahrnehmung gehandelt und bereichert.
19:00 Uhr: Heinali & Andriana-Yaroslava Saienko Гільдеґарда
In dieser gemeinsam mit der ukrainischen Sängerin Andriana-Yaroslava Saienko entwickelten deutschen Erstaufführung interpretiert Heinali Kompositionen von Hildegard von Bingen. Diese setzen die beiden in einen Dialog mit traditionellen ukrainischen Gesangstechniken und mit Techniken generativer Mono- und Polyphonie auf Modularsynthesizern. Dabei stellen sie die eindringliche Qualität von Bingens Werk heraus, die in traditionellen Interpretationen Alter Musik oft fehlt. Dies erfordert von der Sängerin eine außergewöhnliche Anstrengung. Mit Гільдеґарда (Hildegarda) stellen Heinali und Andriana-Yaroslava Saienko die traditionelle ukrainische Kultur in einen breiteren europäischen Kontext, indem sie Hildegards Material aktualisieren, um ihre kriegsbedingten Erfahrungen und ein anderes, herausforderndes Verständnis von Spiritualität auszudrücken, das sich für sie daraus ergibt.
Festivalpässe sind ab sofort erhältlich, ebenso wie erste Programmdetails. Weitere Acts, Eventinformationen und Tickets werden ab Dezember veröffentlicht.
Seit 25 Jahren rückt das CTM Festival neue Facetten der Underground-Clubkultur und Kunst in den Fokus – eine Mischung aus dem Seltsamen, Herausfordernden, Kathartischen, Esoterischen, Ansteckenden und Ekstatischen. Dabei erforscht es zugleich klangliche Historien, Kontexte sowie politische und technologische Verflechtungen.
Sonntag, 26. Januar
Einlass 17 Uhr / Beginn 18 Uhr
Tickets