Shovel Dance Collective + Tennota & Rosa Anschütz
silent green präsentiert
Shovel Dance Collective
Shovel Dance Collective ist eine Gruppe von neun Musiker*innen, die durch ihre Leidenschaft für die Schönheit, Kraft und politische Aufgabe traditioneller Musik Großbritanniens, Irlands und darüber hinaus verbunden sind. Sie betrachten Folkmusik nicht als archäologisches Artefakt, das ausgegraben werden muss, sondern als lebendige gemeinschaftliche Aktivität, die einladend und großzügig zu denen ist, die sie anspricht. Gleichzeitig traditionell und experimentell arrangieren sie ihr Quellenmaterial zu einer tiefen, zeitübergreifenden Synthese aus freier Improvisation, Tonbandmanipulation und Feldaufnahmen. Ihre Musik erscheint wie ein Flickenteppich, bei dem Stücke zusammengenäht, neu arrangiert und rekontextualisiert werden. Das Garn ist durchzogen von ihrem Sinn für ästhetische Innovation und einem tiefen Verständnis dafür, wie traditionelle Musik den Unterdrückten eine Stimme gibt und jenen, die durch ihre Arbeit den Reichtum der Welt schaffen.
Das Kollektiv ist auf vielen großen Festivals aufgetreten: Glastonbury, Roskilde, SXSW, Rewire, Green Man, End of the Road, Sidmouth Folk Festival, Supernormal und Supersonic Festivals und viele andere. The Wire, Loud and Quiet, NME, Financial Times und The Times haben ihre Live-Auftritte über die Jahre hinweg gewürdigt.
Ihr zweites Album The Shovel Dance wurde im Oktober 2024 von American Dreams Records veröffentlicht.
Tennota & Rosa Anschütz
Diese Zusammenarbeit begann 2022 mit Gesprächen und privaten Sessions und geht schließlich 2025 mit Tornamented Walls an die Öffentlichkeit. Auf diesen Aufnahmen singt Anschütz, spricht, spielt Harmonium und verwendet einen Looper als eigenständiges Instrument. Ihre symbolische Prosa steht im Zentrum der Musik: emotional direkt und doch von einem durchscheinenden Bedeutungsvermögen. Im Takt mit der Stimme lösen Tennota die dichte rhythmische Komplexität ihres jüngsten Werkes in ein schleichendes Mantra auf, behandeln das Material, bis die Patina des Klanges die Musik selbst ist.
Tennota ist das in London ansässige Duo Tom Wheatley & Grundik Kasyansky. Das Projekt wurde 2019 ins Leben gerufen, um die Beziehung zwischen der physischen und der digitalen Welt durch Musik neu zu definieren. Sie nehmen primäre Materialien – Darmsaiten, Sinuswellen, Baumsäfte, Feedback – und verbinden sie mit zeitgenössischen Technologien zu einer elementaren Aufhängung. Nicht futuristisch, sondern eher eine alternative Gegenwart. Frühere Platten wurden auf Accidental Meetings und Café OTOs TakuRoku Label veröffentlicht.
Rosa Anschütz ist eine in Berlin lebende Künstlerin und Musikerin, deren klangbasierte Praxis von Skulptur, Installation und Szenografie eingerahmt wird. Ihre meditativen und manchmal eindringlichen Kompositionen verbinden die dunkle Atmosphäre von Post-Punk und Cold Wave mit ätherischer Mehrstimmigkeit, synthiegetriebenen Melodien und Spoken Word.
Tornamented Walls ist ein Standbild des Entstehens: Ungeachtet der persönlichen Vorbereitungen im Vorfeld und der geringfügigen Formgebung im Nachhinein wurde das Album live und improvisiert aufgenommen. Die Frage, wie dieser Moment öffentlich wiedergegeben werden kann, ist die Grundlage ihrer Aufführungen.
Montag, 14. April
Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr
Kuppelhalle
Tickets