
Breathing Matter(s): Field Recording Workshop – Sonic Perspectivism
silent green präsentiert
Workshop mit Mélia Roger & Grégoire Chauvot
In diesem Workshop erkunden wir die feinen und oft überhörten Klangschichten unserer alltäglichen Umgebung. Was wäre, wenn wir hören könnten wie ein Stein – oder durch die Ohren eines Vogels? Mit einer Vielzahl von Mikrofonen und Aufnahmetechniken verschieben wir unsere Perspektive über das Menschliche hinaus: Wir lauschen unter Wasser, unter der Erde und außerhalb unseres gewohnten Hörbereichs.
In kleinen Gruppen (2–3 Personen) experimentieren wir mit diesen erweiterten Formen der Wahrnehmung – und lassen den Workshop in einer gemeinsamen Klangperformance ausklingen, die von unseren Entdeckungen geprägt ist.
Der Workshop findet in englischer Sprache statt.
Biografien
Mélia Roger (*1996, sie/ihr, FR) ist Klangkünstlerin und setzt sich mit ihrer Arbeit für ökologischen Wandel durch Umwelt- und empathisches Hören ein. Ihre Arbeiten erforschen die klangliche Poetik von Landschaften und offenbaren die unsichtbaren Schichten zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Welten. Derzeit ist sie praxisbasierte PhD-Kandidatin am Le Fresnoy, wo sie die Verbindungen zwischen Klangkunst und akustischer Ökologie untersucht.
Grégoire Chauvot (*1992, FR) ist Field Recordist und Sounddesigner für Film, der sich dem Geschichtenerzählen durch Klang verschrieben hat. Besonders interessiert ihn die Stimme der Tierwelt; seine Praxis reflektiert die Auswirkungen menschlicher Klangproduktion (Anthropophonie) auf nicht-menschliches Leben.
Gemeinsam arbeiten sie unter dem Namen HAL-Audio an immersiven Soundbibliotheken im 7.0.2-Format für Dolby-Atmos-Mischumgebungen – mit einem gemeinsamen Engagement für ökologische Bewusstseinsbildung durch Klang.
Samstag, 26. Juli
Atelier 2
10 bis 14 Uhr
Tickets